

Andrea Karimé
vor 2 Tagen3 Min. Lesezeit


Andrea Karimé
12. Juli2 Min. Lesezeit


Andrea Karimé
11. Juli4 Min. Lesezeit


Andrea Karimé
5. Juli8 Min. Lesezeit


Andrea Karimé
28. Juni5 Min. Lesezeit


Andrea Karimé
18. Juni8 Min. Lesezeit
buchstabenrascheln
andrea karimé, kinderbuchautorin
(Hier schreibe ich nahezu täglich ein Notat und veröffentliche mehrere wöchentlich als Blogartikel namens #tagebuchstaben. Biografisch, unsystematisch und poetisch. Vom Schreiben und Leben. Vom Arbeiten als Kinderbuchautorin (of Color) und Dichterin. Am Ende jeder Woche findest du ein Montagsgedicht.)
Diese Woche mit Autorin-Struggle-Schitthäppens, Augentag, einer mutigen Königin, zerschlagenem Porzellan, einem geheimnisvollen Wortfund, Yoko-Ono-Trost und einem Viechikon im Montagsgedicht.
Ich struggle mit meinem Ärger über Veröffentlichungsunfairness und fehlender Solidarität. Schitt häppens, auch einer Autorin preisgekrönt. Meine Kollegin sagt: Ich muss um Fassung ringen, so unmöglich finde ich das. Das tröstet zumindest. All das unter einem Morgenmarmorhimmel aus Ozean und Aprikose. Die Glocke klingelt irritierenderweise dreimal. Versuch mal Glockentöne in eine Kollektion (Collier) von Konsonanten und Vokalen zu fädeln. Als Meditation. Dazwischen: Atemperlen. Die Konsonanten sind Kosmonauten im Ohr-All.
12von12 (Augentag) Indonesisch ist eine magische Sprache. Hari heißt Tag, Mata heißt Auge. Mata Hari heißt Sonne. Ich heute so: Augentag. Sonne. 12 Bilder von meinem Tag. 12 von 12 ist eine Blogger*innenaktion, jeden Monat am 12. Mit Caro, den den Blog Draußen nur Kännchen hostet. Und uns alle vernetzt. Meine 12 Bilder vom 12. März findest du hier.
Wieder fällt mir ein Porzellan aus der Hand. Ich schiebe die Scherben mit dem Besen über die Küchenfliesen. Sie machen ein Geräusch wie stumpfe Klangschalen, deshalb dehne ich das Schieben aus. Habe ich Porzellan zerschlagen, als ich mich beschwert habe, dass nur die Illustratorin der Alle-Kinder-Bibel gepusht wird durch Podcast und ZDF? Wohl kaum. Das Taggrau wird dichter. Blickdicht, gardinenhaft. Ich laufe zur Endokrinologin, bei der man erst mindestens 30 Minuten im Hausflur warten muss, dann nochmal 30 Minuten in der Praxis. Nur um Blut abgenommen zu bekommen. Aber diese Ärztin ist die Beste und eine der wenigen ihres Fachs. In der Wartezeit schreibe ich ein "FaQ Diversity im Kinderbuch" für meinen Blog. Tagebuchstaben.
Heut ist Purim. Deshalb hier ein Ausschnitt aus der Geschichte "Ester rettet ein ganzes Volk". Zu finden in der Alle-Kinder-Bibel 2.
Mordechai war außer sich, aber dann hatte er die glückliche Idee. Er besuchte Ester. „Du bist die Einzige, die uns jetzt noch retten kann. Du musst mit dem König reden“, sagte Mordechai. Ester blickte ihn nervös an. Eine Angst zog in ihr ein. „Wie soll das gehen? Der König muss mich immer erst einladen! Wenn ich einfach so gehe, wird er mich vielleicht töten lassen.“ „Wir Juden werden alle sterben, wenn du nichts tust!“, sagte Mordechai. Ester richtete sich auf. Ihr Name war Hadassa. Sie war Königin. Sie hatte die Kraft zum Widerwort, das wusste sie. Also nickte sie. „Ich werde drei Tage lang fasten und beten. Versammle alle Juden, sie sollen dasselbe tun. Mit dieser Kraft werde ich zum König gehen!“, sagte sie und zog sich in ihre Zimmer zurück.
Der Tag ist hellgrau, eher wie Donnerstag, der das Wochenende vor sich sieht. Oder wie das Linoleum aus „Adikou“, „grundschulfarben“. Ich trinke Kaffee, der Tag wird noch hellgrauer, und ich schreibe Belangloses. Deshalb schlage ich Yoko Ono auf: Live in the light of hope. Finde Belangvolles. Relax. Your Heart is stronger than what you think. Vermutlich hat sie recht. In (welt/politisch) sehr schwierigen Zeiten der Herzkraft vertrauen. So spricht Tara Brach spricht: „Liebes, stell dich der Schärfe und werde weicher.“ Wie, wie, wie?
Tierrätsel-Viechikon
Blubberdickhaut? Ele-Fanta Federstreicher? Papa-Geige
Krautigator? Kroko-Dill
Comentários