Suche


"Ich find' dein Schreibspiel doof, Frau Karimé!" Kinderschreibwerkstatt 3b
Ich liebe Ferien-Schreibwerkstätten mit Kindern. Die besondere Poesie und Sprache, die Kinder mitbringen, inspirieren mich, ich lache viel und lerne immer dazu. Diesmal besonders herausgefordert, mich als Erwachsene zu reflektieren, und ich hab zusätzlich viel gelernt. In diesem Artikel beschreibe ich u.a. wie ich in mit zwölfjährigen, lautstarken Teenies entgegen meines Flucht-Impulses in Kontakt geblieben bin und wie ich mich im "Kritischen Erwachsensein" übte.
Andrea Karimé
23. Aug.11 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Gemeinschaftsgeschichten. Kinderschreibwerkstatt 3a
Gemeinsam erfundene Geschichten stellen für ausnahmslos ALLE TEILNEHMENDEN meiner Kinderschreibwerkstätten einen der Höhepunkte dar. Das allein ist Grund genug, es immer wieder zu machen und es als große Empfehlung auszurufen. In diesem Blogartikel schreibe ich, warum Kinder es so mögen, zeige eine fertige Geschichte mit Bildern aus der letzten Schreibwerkstatt und verrate am Ende
5 Praxis-Tipps, wie ich Gemeinschaftsgeschichten angehe. In den Fußnoten findest du zusätzlich
Andrea Karimé
30. Juli5 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Tante Trafante. Tagebuchstaben 73
In dieser Woche vermischen die Tagebuchstaben
Blicke und Laute, senden Krähen-Telegramme und schimmern nach Tempelstimme. Außerdem nimmt Manu Ritz ein Hörbuch aus meiner Geschichte auf, und ich fahre nach Leipzig, lasse dort die fröhlichen Rufe von vielsprachigen Kindern aus Plattenbaukolossen in mein Herzzimmer, wo sie noch immer flimmern. Mein Vademecum aka inspirierende Begleitung ist das Master-Piece von Doğan Akhanlı, in dem ich mich auf Vergnüglichste verirre.
Andrea Karimé
15. Juni4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Wie viele Sprachen kannst du auswendig, Frau Karimé?
In diesem Artikel beschreibe ich eine typische Lesung mit der typischen Mehrsprachigkeit in Deutschland, wie und warum ich die Mehrsprachigkeit der Kinder in meine Lesungen einlade, und ich öffne ich meine magische Dilltasche, deren Inhalt ich seit Jahrzehnten anlege. Ich erzähle euch am Ende auch, wie ich darauf kam, und wie ich schon als Kind durch den Sprachenkoffer meines Vaters Sprachen magisch fand.
Andrea Karimé
8. Juni6 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


„Aus den Dingen schwindet die Wärme“ Tagebuchstaben 71
Diese Woche mit dem magischen Geschichtentopf, der leuchtenden Freude marginalisierter Kids in Dortmund-Nord, mit Burung, dem indonesischen Vogel aus der Alle-Kinder-Bibel 1 (der arabischen Bulgur mag), mit glasklaren klugen tragenden Wörtern von Walter Benjamin, mit einer Dichterin, die aus ungefähr einem Dutzend Koffern lebte, und natürlich mit dem Montagsgedicht.
Andrea Karimé
25. Mai4 Min. Lesezeit
Â
Â
Â




%20ulrike%20filgers%203.webp)