top of page

"das wort ist ein geschichtenbüro" erik, 4

"Wörterregen". 12 von 12 im Juli.

  • Autorenbild: Andrea Karimé
    Andrea Karimé
  • 12. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Bilder von meinem Sams-Tag-Morgen mit "Wörterregen" Wortfunden: Im Briefkasten, im Notizbuch, in der Luft, in Lektüren, auf dem Balkon und im Miau des Morgens. 12 von 12 ist eine Blogger*innenaktion, jeden Monat am 12. Mit Caro, den den Blog Draußen nur Kännchen hostet. Und uns alle vernetzt. Gestupst hat mich heute Judith Peters mit einer kleinen Mail. Größerer Stups: Frieda Paris. Von ihr ist auch das Wort "Wörterregen". Wörter sind einfach wunderbare Wandelgeschöpfe.


MIAUMORGEN. Mein Tag beginnt mit Kaffe im Bett. Ich hab noch frei und freu mich an der Tasse mit einer Illu von Helen B.
MIAUMORGEN. Mein Tag beginnt mit Kaffe im Bett. Ich hab noch frei und freu mich an der Tasse mit einer Illu von Helen B.
Bücher rund um mein Bett. Ich finde WÖRTERREGEN bei Frieda Paris. Und so werde ich meinen Tag nennen. Wörterregen. Es regnet tropfenfrische Wörter in meinen Kopf.
Bücher rund um mein Bett. Ich finde WÖRTERREGEN bei Frieda Paris. Und so werde ich meinen Tag nennen. Wörterregen. Es regnet tropfenfrische Wörter in meinen Kopf.
Verfindung. Vielleicht mein Zustand heute. Auf jeden Fall ein wunderbares Wort von Lea Schneider in einem Text aus "Handverlesen- Gebärdensprachpoesie in Lautsprache. Das heißt: Lea Schneider hat einen gebärdeten Text von Kassandra Wedel und Julia Koch übersetzt. Grandioses Buch aus dem Hochroth Verlag. handverlesen – Gebärdensprachpoesie in Lautsprache; herausgegeben von Franziska Winkler - hochroth Verlag
Verfindung. Vielleicht mein Zustand heute. Auf jeden Fall ein wunderbares Wort von Lea Schneider in einem Text aus "Handverlesen- Gebärdensprachpoesie in Lautsprache. Das heißt: Lea Schneider hat einen gebärdeten Text von Kassandra Wedel und Julia Koch übersetzt. Grandioses Buch aus dem Hochroth Verlag. handverlesen – Gebärdensprachpoesie in Lautsprache; herausgegeben von Franziska Winkler - hochroth Verlag
SMARAGD-ANDREA. Beim Aufräumen fällt mir das Wort in die Hand: Smaragd-Andrea. Ein Name für mich. Erfunden von einem Kind aus einer Werkstatt. Ich muss es aufhängen.
SMARAGD-ANDREA. Beim Aufräumen fällt mir das Wort in die Hand: Smaragd-Andrea. Ein Name für mich. Erfunden von einem Kind aus einer Werkstatt. Ich muss es aufhängen.
VERSCHWEIGUNG. Das Bild dazu finde ich bei Agata Skalska. Sie ist unterwegs auf dem Marsch nach Srebenica. Im Gedenken an die Opfer vor 30 Jahren. Mitten in Europa.
VERSCHWEIGUNG. Das Bild dazu finde ich bei Agata Skalska. Sie ist unterwegs auf dem Marsch nach Srebenica. Im Gedenken an die Opfer vor 30 Jahren. Mitten in Europa.

federbang. ohne weitere worte.
federbang. ohne weitere worte.
Im Haubenhaus wohnt die Taube ohne Angst. Hab ich mal irgendwann geschrieben. Ich schaue aus dem Fenster und überlege was ich noch mache an diesem Tag.
Im Haubenhaus wohnt die Taube ohne Angst. Hab ich mal irgendwann geschrieben. Ich schaue aus dem Fenster und überlege was ich noch mache an diesem Tag.
MUMMA. Heißt vielleicht: Muss mal Aufräumen. Könnte aber auch in irgendeine Sprache Mama heißen oder Honiggrieskuchen.
MUMMA. Heißt vielleicht: Muss mal Aufräumen. Könnte aber auch in irgendeine Sprache Mama heißen oder Honiggrieskuchen.
ZWISCHENFISCH. Nach der Aufräumaktion meines Balkons. Zwischentisch ist ein Wort der Tochter von Chantal-Fleur Sandjon. Reimt sich auf Zwischenfisch, nur was ist das? Anni Ideen?
ZWISCHENFISCH. Nach der Aufräumaktion meines Balkons. Zwischentisch ist ein Wort der Tochter von Chantal-Fleur Sandjon. Reimt sich auf Zwischenfisch, nur was ist das? Anni Ideen?
Dieses Wort habe im Buch "Die Mosaik-Bibliothek" von Ndey Bassine Jammeh-Siegel gefunden. Ich ziehe Regenbogenfedern aus meinem Bücherregal.
Dieses Wort habe im Buch "Die Mosaik-Bibliothek" von Ndey Bassine Jammeh-Siegel gefunden. Ich ziehe Regenbogenfedern aus meinem Bücherregal.
GUPFEN. Ich weiß nicht, was ich damit meine. Vermutlich meine ich gar nichts damit. Aber GUPFEN mag zur gelben Gießkanne. Endlich wieder schönster Balkoni.
GUPFEN. Ich weiß nicht, was ich damit meine. Vermutlich meine ich gar nichts damit. Aber GUPFEN mag zur gelben Gießkanne. Endlich wieder schönster Balkoni.
GESPRÄCHLICH. Ist ein Wort des Sohns meiner Kusine. Er beschrieb Mobbing als gesprächliche Gewalt ein seiner Schule. Gefunden im Notizheft für unterwegs. Ich bin gesprächlich, denn jetzt gehts in die Welt. Fahre zur Einweihung der Wohnung einer Singfreundin. Der Morgen sagt Miautschau.
GESPRÄCHLICH. Ist ein Wort des Sohns meiner Kusine. Er beschrieb Mobbing als gesprächliche Gewalt ein seiner Schule. Gefunden im Notizheft für unterwegs. Ich bin gesprächlich, denn jetzt gehts in die Welt. Fahre zur Einweihung der Wohnung einer Singfreundin. Der Morgen sagt Miautschau.

1 Kommentar


Mascha
26. Juli

Es ist jedes Mal ein Wörter-und Inspirationsregen, der da leise auf mich fällt...wenn ich Deinen Blog besuche.

Dazu brauche ich Zeit, also Zeit von der Qualität der Musze (Muse?), denn ich komme jedes mal vom Hundersten ins Tausendste, öffne diverse Tabs, lese, werde be-geistert und leider auch wieder abgelenkt (z.B. durch dysfunktionale Technik - ich brauche dringendst einen PC, der nicht so altersschwach und dement ist wie dieser) - ich finde so vieles, "mache mich auf die Findung" (Zitat Luisa Francia)...stehe vor eigenen Pfanden, die ich alle sofort gehen möchte, aber keinen wirklich anzufangen schaffe (der Alltag ist ein Menschenfresser)...habe mir die Mosaik-Bibliothek auf die lange Buch-Wunschliste gesetzt - nicht alles geht immer gleich, dafür sind aber weitere Deiner Kinderbücher…

Gefällt mir
bottom of page