top of page

"das wort ist ein geschichtenbüro" erik, 4

AutorenbildAndrea Karimé

Pulverschneewörter. Von Marzipan bis Widerwort

Aktualisiert: 7. Feb. 2024

tagebuchstaben 5

jeden tag ein notat. (auch das hilft durch fiesezeit.)

jeden morgen schreibe ich morgenseiten und daraus filtere ich ein notat. gedanken des tages. momente des tages ect. manchmal mit wörtern aus meinem manteltaschenbuch. manchmal mit wörtern von anderen, die ich gerade lese. manchmal nur aus den seiten des morgens.

Dienstag, der 23.1.24 (Marzipan)

Gestern marzipanfarbener Schnee am Straßenrand. Winterblauer auf dem Weiher. Meine Kollegin Mehrnousch Zaeri-Esfahani wird hasserfüllt ANONYM (natürlich) auf Insta kommentiert. Ich verstehe das nicht. Hass macht doch nicht glücklich, oder? Wahrscheinlich ist es wie mit dem Alkohol. Temporärer Himmel auf Erden durch Gift.  Mehrnousch schreibt beherzt zurück: „Ich habe Ihnen nicht das Du angeboten. … Ich tue Ihnen nicht den Gefallen, den Kommentar zu löschen, Sie Feigling.“


Mittwoch, der 24.1.24 (Pulverschnee)

Der Januar ist lang. Jedes Jahr denke ich das. Ich öffne das Fenster um die Nachtluft zu erfrischen, da höre ich die Sechsjährige auf dem Hof singen. „Ich bin der Pulverschnee, ich bin der Pulverschnee!“ Ich denke wieder an die Demos. Hie und dort Partystimmung. Aber was wird gefeiert? BIPoC und Jüd*innen sind besonders bedroht in diesem Land. Mir bleibt die Feierei im mutmaßlich arabischen Mondbein stecken. Die Lage ist doch ernst!

Donnerstag, der 25.1.24

Der Himmel ist poliert. Nur ein paar Fäden Staub am Himmel. Ansonsten Apricotblauweißmischung.

Antikrosi ist Griechisch und bedeutet Widerwort. Und das ist ein schönes Wort. Klingt nach Antik und Rose. Widerwort als Rose im Mund? In welche Sprachen lässt es sich noch übersetzen? Wo hat es noch einen so schönen Klang? Machen wir ein wenig Antikrosi, sprechen wir eine antike Rosi anti Ungerechtigkeiten. Eine Anti- Krosi sein, immer wenn nötig. Auch für Kinder erzähle ich Kinder die Widerworte sagen. Schreibe ich Widerworte. "Ich bin dir gar nichts schuldig", sagt Lama, die Heldin aus „Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan“ ihrem Vater. Der ist verblüfft und denkt nach. Lama hat das Widerwort von „Das Mädchen, mit dem die Kinder nicht verkehren dürfen“ im Mund. Das Buch von Irmgar Keun was Lama auf der Straße findet.

In der Bibel widerspricht Königin Vashti König Xerxes„... accepting their situation is not always a solution!“ schreibt Lerner  (nicht nur )über Königin Vashti.

Immer wichtige Widerworte findet ihr zum Beispiel bei Glenda Obermüller. Wenn du sie nicht kennst, wird es Zeit. Sie hat unter anderem die erste Schwarze Bibliothek in NRW gegründet.


In welche Sprachen könnt ihr "Widerwort" übersetzen? Bitte schreibt es mir in die Kommentare. Danke Schukran.


Freitag, der 26.1.24

"Wen lassen wir in unserer Texte", hat Simone Scharbert in ihrem Workshop "Nicht müde werden" gefragt, und "wem schreiben wir?, wen haben wir vor Augen?" Wer wispert zwischen den Grashalmen der Lettern, dem Balsam der Letternlieder vielleicht? Wen also lassen wir in unsere Texte oder wer verschafft sich immer wieder ungefragt Zutritt?


Samstag, den 27.1.24

Heute ist Holocaust-Gedenktag. Ich denke an Else Lasker-Schüler. Noch 1932 wurde sie in Deutschland geehrt: Mit dem Kleist-Preis. Doch der hat ihr nichts genützt. Dem Holocaust konnte sie nach Israel entfliehen, aber sie ist 1945 dort so arm und einsam und traurig gestorben.

"Du nahmst mir alle Sterne/ über meinem Herzen// meine Gedanken kräuseln sich/ ich muss tanzen ... (Else Lasker-Schüler "Leise sagen")


Sonntag, den 28.1.24 (kühn)

Niederlagen sind hart. Vor allem in Form von Absagen. Ich habe viele Absagen in meinem Leben bekommen. Das dauert. Von Schockstarre bis Wutanfall ist alles dabei. Drei Tage maximal lasse ich mich schlecht fühlen, dann heißt es: Aufstehen, Krone richten und weitermachen. Daran denken dass Astrid Lindgren und Chantal-Fleur Sandjon auch Absagen für (kühnste) hochwertige Arbeiten bekommen haben.

Als Kinderbuchautorin of Color muss ich eh immer damit rechnen, dass weiße Verleger*innen/Lektorate/Jurys meine Stoffe nicht verstehen und sie als überfrachtet, zu anspruchsvoll ect verwerfen. (Höre schon weiße Kolleg*innen sagen: geht mir auch so. Aber schau dich um, wie viele Kolleg*innen of Color kommen auf 100 weiße Kinderbuchautor*innen? 1 vielleicht? Nicht weil es sie nicht gibt. Nein sie werden nicht verlegt. Zum einen weil Stoffe nicht verstanden oder gefördert werden, zum anderen weil man jetzt ein Erstleser*innenabstellgleis für sie aufgemacht hat vielerorts, aber dazu wann anders.)


Strukturell bedingte Niederlagen sind besonders hart. (Und hartnäckig!) Gerade im Moment, wo alle Kinderbuchtüren für Vielfalt weit offen stehen sollten und die Verhältnisse sich an die Wirklichkeit einer von radikaler Diversität geprägten Kindheit in Deutschland anpassen müssten. Das Narrativ aber, dass es nicht wichtig sei, wer erzählt, setzt sich auf Grund weißer Dominanz im Kinderbuchbereich weiter durch. Allenfalls wird bemängelt, dass es zu wenig Männer gibt. Amen.


Montag, der 29.1.24 (preview)


klinggrüßchen oder nicht müde werden*

summe wunder müde auf ü flügle flunderfunde und blüh schließe lippenlider und schwing sie wundewunder künde wie nie

sei blütestunde kunde und glüh


(entstanden im workshop "nicht müde werde" von Simone Scharbert)

*Hilde Domin


24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page